BWLII_Kap_14

  1. Wie lautet die Definition von Planung?
    Planung ist ein systematisch-methodischer Prozess, durch den zukünftiges Geschehen vorweggenommen und gestaltet wird.
  2. Wie kann man Planung differenzieren? Nennen Sie insgesamt 6 Beispiele!
    • Nach der Fristigkeit
    • operativ
    • taktisch
    • strategisch
    • nach der Einbindung der Hierarchieebenen
    • bottom up
    • top down
    • Gegenstrom
  3. Woher stammt der Begriff Strategie?
    • aus dem griechischen:
    • stratos = Heer, agos = Führer.
    • Es ging also um die Kunst und Wissenschaft der Heeresführung bzw. die Planung und Ausführung militärischer Operationen
    • oder
    • Es geht ums Führen und sich gegenüber einem Gegner zu positionieren.
  4. Wie lautet die Definition von Strategie?
    Strategie ist ein langfristig orientierter Handlungsrahmen, der ein zielgerichtetes Maßnahmenbündel festlegt, durch das langfristige Wettbewerbsvorteile gesichert werden.
  5. Was bewirkt Strategie in einem Unternehmen?
    • Strategie kanalisiert als "Leitplanke" die Aktionen des Unternehmens, sie gibt keine exakten Handlungsanweisungen. (Gestaltungsspielraum)
    • Ist-Analyse --> Strategie --> Vision
  6. Füllen Sie das folgende Schaubild!
    Image Upload 2
    Image Upload 4
  7. Ausgangspunkt der Strategieentwicklung
    Was wird bei der Vision und den Geschäftsfeldern definiert?
    • Ableitung einer Vision
    • EInteilung strategischer Geschäftsfelder
  8. Nennen Sie mögliche Abgrenzungskriterien für strategische Geschäftsfelder.
    • Produkte
    • Marktsegmente, Abnehmergruppen
    • Technologien
    • Geografie
    • Geschäftsmodell
  9. Interne Analyse: Was passiert bei der Wertkettenanalyse?
    Durch die Wertkettenanalyse wird die Struktur der Wertschöpfungsaktivitäten transparent gemacht und auf Stärken uns Schwächen hin untersucht.
  10. Externe Analyse: Wie können Chancen und Risiken des Unternehmens bestimmt werden?
    • PEST-Analyse (Makroumfeld)
    • Branchenanalyse (nach Porter)
  11. Was bedeutet der Begriff PEST?
    Political economical socio-cultural technological
  12. Füllen Sie das Schema zu den Wettbewerbskräften nach Porter:
    Image Upload 6
    Image Upload 8
  13. Welche Analyseninstrumente gibt es bei der zusammenfassenden Analyse?
    • BCG-Portfolio
    • SWOT-Analyse
  14. Welche Phasen gibt es im Produktlebenszyklus?
    • Einführung
    • Wachstum
    • Reife
    • Sättigung
    • Degeneration
  15. Was besagt das Erfahrungskurvenkonzept?
    • Bei jeder Verdopplung der kumulierten Produktionsmenge reduzieren sich die Stückkosten um 20-30%.
    • Hierbei spielen Skaleneffekte (Betriuebsgröße, Fixkostendegression) und Lerneffekte (technologisch-organisatorisches Lernen, Erfahrungszuwachs) eine Rolle.
    • y-Achse: Stückkosten in €
    • x-Achse: Produktionsmenge
  16. Relativer Marktanteil = ?
    Relativer Marktanteil = Umsatz des Unternehmens / Umsatz des größten Wettbewerbers
  17. Marktwachstum = ?
    Marktwachstum = Marktvolument / Marktvolumentt-1
  18. Marktvolumen = ?
    Marktvolumen = Summe des Umsatzes aller Unternehmen im Markt
  19. Welche Felder gibt es in der BCG-Matrix?
    • Fragezeichen
    • Stars
    • Milchkühe
    • arme Hunde
  20. Stars:
    hoher Marktanteil in schnell wachsenden Märkten
  21. Milchkühe:
    in schrumpfenden / stagnierenden Märkten aufgrund ihrer guten Wettbewerbsposition hohe Erträge (Rückgrat)
  22. Fragezeichen:
    geringer Marktanteil in schnell wachsenden Märkten: Chance mit Unsicherheit
  23. arme Hunde:
    geringer Marktanteil in schrumpfenden / stagnierenden Märkten
  24. Für was steht SWOT?
    • Strenghts, weaknesses, opportunities, threats
    • sie fasst die Ergebnisse der internen und externen Analyse zusammen.
  25. Welche Möglichkeiten bieten sich bei der Strategieformulierung?
    • Normstrategien des BCG Portfolios
    • Ansoff-Matrix
    • Wettbewerbsstrategien nach Porter
  26. Nennen Sie 5 Normstrategien!
    • Fragezeichen
    • Offensivstrategie
    • Defensivstrategie
    • Stars
    • Investitionsstrategie
    • Arme Hunde
    • Desinvestitionsstrategie
    • Milchkühe
    • Abschöpfungsstrategie
  27. Porter'sche U-Kurve
    • y-Achse: Rentabilität
    • x-Achse: relativer Marktanteil
    • links: Nische (fokussiert)
    • rechts: Führerschaft (Gesamtmarkt)
  28. Wettbewerbsstrategien nach Porter:
    Image Upload 10
    Image Upload 12
  29. Ansoff-Matrix
    • Märkte -->
    • Produkte
    • |
    • v

    • alt - alt: Marktdurchdringung
    • alt - neu: Produktdifferenzierung
    • neu - alt: Markterweiterung
    • neu - neu: Diversifikation
Author
Loenne
ID
21512
Card Set
BWLII_Kap_14
Description
Kapitel 14: Planung und Strategie
Updated