eine Verbindung von metallischen Werkstoffen mit Lot herstellen
Welche verschiedenen Weichlote gibt es?
- Zinn/Blei (verboten seit 2006, SP: 190°C.)
- Zinn/Silber (SP: 221°C)
- Zinn/Kupfer (SP: 227°C)
Wie hoch ist die Arbeitstemperatur (Löttemperatur)?
Beim Weichlöten liegt die Arbeitstemperatur immer unter 450°C. Ideal sind 300- 330°C.
Unter welchen Lötvorgängen unterscheidet man in der Elektrotechnik?
- Kolbenlötung
- Tauchlötung
- Schwalllötung
Für welche Arbeiten benutzt man einen nicht geregelten Lötkolben?
Anschliessen von Drähten, Widerständen oder Spulen
Wie funktioniert ein Lötkolben mit Temperatur- Automatik?
Zur Temperaturregelung wird ein Magnetschalter benutzt, welcer bei einer bestimmten Temperatur (Curie- Punkt) seinen Magnetismus verliert und so den Stromkreis unterbricht.
Aus was bestehen Lötspitzen und was ist deren Nachteil?
Kupfer
Nachteile von Kupferspitzen sind der rasche Materialabbau und das Verzundern der Lötspitzen
Beschreiben sie den Lötvorgang in Stichworten.
- Oxidschicht mit dem Flussmittel entfernen
- Lötteile wenn möglich mechanisch fixieren
- sauber, verzinnter Lötkolben auf 330°C. erwärmen