Voltiprüfung Basispass Teil 2

  1. Welche Sinnesorgane gibt es und was machen sie?
    • Hören: Pferde können besser hören als Menschen, aufgrund ihrer großen beweglichen Ohrmuscheln können sie Geräusche genau orten.
    • Sehen: die Augen befinden sich seitlich am Kopf, dadurch können sie auch weit nach hinten sehen, sie sehen jedoch nur das richtig scharf, was sie mit beiden Augen sehen. Direkt hinter sich sehen sie gar nichts.
    • Riechen: mit ihren Nüstern können die Pferde besonders intensive Gerüche wahrnehmen, als Reaktion auf  intensive Gerüche flehmen die Pferde.
    • Schmecken: durch ihren feinen Geschmackssinn können sie gutes von schlechten Futterunterscheiden.
    • Tasten und fühlen: der Tastsinn ist über den ganzen Körper ausgeprägt, damit können sie z.B. Fliegen abschütteln. Die Pferde haben Tasthaare am Mund, Augen und Ohren, diese dürfen niemals abgeschnitten werden!
  2. Wie gelingt es das Vertrauen seines Pferdes zu gewinnen?
    Indem du die Instinkte und Bedürfnisse respektiert, ruhig und bestimmt mit ihnen umgehst und einen höheren Rang als das Pferd einnimmst.
  3. Wie und Wo wird das Stockmaß eines Pferdes ermittelt?
    Das Stockmaß wird am Wiederrist mit einem Zollstock
  4. Wie viel wiegt ein durchschnittlich großes Warmblut?
    Es wiegt etwa 550-600kg.
  5. Wie kann man das Alter eines Pferdes herausfinden?
    Es steht im Pferdepass und außerdem kann man es von den Zähnen ablesen.
  6. Wozu benötigt jedes Pferd einen Pferdepass?
    Anhand dieses Ausweises kann jedes Pferd eindeutig identifiziert werden. Dort werden die Abzeichen die sich im Fell befinden, Abstammung eingetragen und Impfungen festgehalten.
  7. Wie ist der Charakter und die Sprache des Pferdes?
    Jedes Pferd unterscheidet  sich in seinem  Charakter und Temperament von seinen Artgenossen und hat andere Vorlieben und Abneigungen. Du kannst mit Pferden bestens zurechtkommen, wenn du auch ihre Sprache und ihre Persönlichkeit kennst. Pferde verständigen sich untereinander vor allem durch ihren Gesichtsausdruck und ihre Körperhaltung.Ihre Stimme benutzen sie relativ selten. Bestimmt hast du sie aber schon mal wiehern, schnauben oder durch die Nüstern blasen oder quietschen hören. Für jeden Menschen ist es im Umgang  mit Pferden unverzichtbar, die Körpersprache des Pferdes zu kennen.  Sie ist sehr  aussagekräftig. Wenn du dich mit ihm beschäftigst, musst du zuerst seine Augen, Ohren und Nüstern beobachten.
  8. Wie verteidigt sich ein Pferd?
    Wenn sich Pferde in die Enge getrieben fühlen und nicht flüchten können, benützen sie zu ihrer Verteidigung ihre Hufe und Zähne.
  9. Was ist das höchste Ziel im Umgang mit dem Pferd?
    Die Harmonie zwischen Mensch und Pferd. Sie kann sich nur aus großem gegenseitigem Vertrauen entwickeln.
  10. Was sind die wichtigsten Pferderassen?
    Im Geheft nachguken.
  11. Welche Pferdefarben gibt es?
    Alle Wildpferde hatten früher eine ziemlich einheitliche, der Umgebung angepasst  graue oder braune Fellfarbe mit einem dunklen Strich entlang des Rückens, dem Aalstrich. Durch die Zucht entstanden mit der Zeit ganz verschiedene  Grundfarben mit vielfältigen Schattierungen. Oft weicht sogar das Langhaar (Mähne, Schopf und Schweif)farblich vom Deckhaar (Fell) ab.
  12. Welche weiteren Unterscheidungsmerkmale kennst du?
    Die Größe von Pferden: Das durchschnittliche Reitpferd ist etwa 1,67 Meter groß. Die Größe von Voltigierpferden richtet sich nach ihrem Verwendungszweck. Spiel-und Anfänngergruppen brauchen kleinere Pferde als Fortgeschrittenen -,Turniergruppen-und Einzelvoltigierer. Die Größe von Pferden wird üblicherweise durch das Stockmaß ermittelt. Dabei wird von einem ebenen Untergrund aus mit einem Zollstock  der Abstand vom Boden bis zum höchsten Punkt des Widerristes gemessen.
  13. Woran musst du beim Loslassen des Pferdes in seiner Box oder auf der Koppel denken?
    Pferd zum Tor wenden, dann das Tor anlehnen oder schließen bevor das Pferd losgelassen wird.
  14. Wie führst du ein Pferd?
    Auf der linken Seite, die Hand drei Handbreiten unterhalb des Verschlusses, Longe darf nicht am Boden schleifen und fleißig gehen.
  15. Wie musst du zum Führen gekleidet sein?
    Immer feste Schuhe.
  16. Wie wird ein Pferd gewendet?
    Immer nach rechts! Dadurch wird verhindert, dass dir das Pferd auf die Füße tritt.
  17. Warum wälzen sich Pferde?
    Sie pflegen auf diese Weise ihr Fell und sorgen dadurch für ihre Gesunderhaltung.
  18. Warum muss jedes Pferd geputzt werden?
    Im Geheft nachguken.
  19. Wie oft und wo werden Pferde geputzt?
    Im Geheft nachguken.
  20. Welche Hygiene-Regel sollst du beim Putzen befolgen?
    Da sich Hautpilze und Parasiten durch das Putzzeug von Pferd zu Pferd übertragenlassen, sollte jedes Pferd sein eigenes Putzzeug haben.
  21. Wo ist dein sicherster Standort beim Putzen?
    Im Geheft nachguken.
  22. Wie gehst du beim Putzen vor?
    Im Heft nachguken.
  23. Was gehört noch zur Pferdepflege?
    Im Heft nachguken.
  24. Wie entfernt man den Pferdedreck?
    Im Heft nachguken.
  25. Was weißt du über den Pferdehuf?
    Im Heft nachguken.
  26. Wie oft müssen die Hufe gereinigt werden?
    Im Heft nachguken.
  27. Wie hebst du den Huf auf ?
    Im Heft nachguken.
  28. Warum muss jedes Pferd regelmäßig zum Hufschmied?
    Im Heft nachguken.
  29. Was sind die wichtigsten  Impfungen bei Pferden?
    Die Tetanusimpfung  alle zwei Jahre muss geimpft. Die Influenzia, dafür ist alle 6 Monate eine Impfung durchzuführen.
  30. Was ist eine Kolik?
    Im Heft nachguken.
  31. Was ist Mauke?
    Als Mauke wird eine nässende Entzündung der Haut in der Fesselbeuge bezeichnet.
  32. Was hat das Voltigieren mit dem Tierschutz zu tun?
    Das Pferd darf nicht durch falschen Ehrgeiz des Longenführers und der Voltigierer überfordert werden. z.B. durch lange Galoppphasen oder zu schwierigen Küren.
  33. Wie sind Voltigierübungen geordnet?
    In dynamische und statische Übungen umfasst: Einzelübungen, Doppel – und Dreierübungen, sowie Pflicht – und Kürübungen.
  34. Erkläre was man unter einer dynamischen Übung versteht?
    Eine Übung, bei der sich der Voltigierer in Bewegung befindet, dabei verändert sich der Körperschwerpunkt. (z.B. Aufgänge, Schwünge,… )
  35. Was ist eine statische Übung?
    Eine Übung wird über eine bestimmte Zeit ruhig ausgehalten, der Körperschwerpunktverändert sich nicht ( z.B. Stehen, Fahne,… )
  36. Was sind Pflichtübungen?
    Für den Wettkampf vorgeschriebene Übungen mit festgelegter Reihenfolge, sie habeneinen genau beschriebenen Bewegungsablauf. Es gibt für jede Leistungsklasseverschiedene Pflichtübungen.
  37. Wodurch unterscheiden sich Kürübungen von Pflichtübungen?
    Können frei erfunden werden, können Einzel-, Doppel –oder Dreierübungen sein.
  38. Welche Fehler musst du vermeiden, damit das Pferd nicht gestört wird?
    • Alle ruckartigen und harten Bewegungen
    • Knie, Fersen oder Zehen in den Pferderücken bohren
    • Klammern beim  Aufsprung oder anderen Übungen
  39. Was bedeutet der Körperschwerpunktund welche Rolle spielt dieser im Voltigiersport?
    Im Heft guken.
  40. Welche Übung ist die wichtigste Grundübungen im Voltigieren?
    Der korrekte Grundsitz.
  41. Welche typischen Sitzfehler gibt es?
    • Stuhlsitz: der Voltigierer zieht die Knie hoch und der Oberkörper hängt nach hinten.
    • Spaltsitz: der Voltigierer sitzt auf dem Oberschenkel und hängt nach vorne.
    • Schiefer Sitz: die Hüfte ist zur Seite eingeknickt.
  42. Welche koordinativen Fähigkeiten sind im Voltigieren besonders wichtig?
    Gleichgewichtsfähigkeit, Rhythmusgefühl, Reaktionsvermögen.
  43. Welche Wertnoten gibt es und was bedeuten sie?
    • 0 = nicht ausgeführt
    • 1 = sehr schlecht
    • 2 = schlecht
    • 3 = ziemlich schlecht
    • 4 = mangelhaft
    • 5 = genügend
    • 6 = befriedigend
    • 7 = ziemlich gut
    • 8 = gut
    • 9 = sehr gut
    • 10 = ausgezeichnet
  44. Wie lang muss eine statische Übung in der Pflicht bzw. in der Kür ausgehaltenwerden?
    • Pflichtübung: mindestens 4 Galoppsprünge
    • Kürübung: mindestens  3 Galoppsprünge
  45. Welche Anforderungen und Noten gibt es bei Gruppenwettbewerben?
    Im Heft guken.
  46. Was wird beim Gesamteindruck bewertet?
    • das Ein- und Auslaufen.
    • die Grußaufstellung
    • die Aufmachung der Gruppe,
    • die Harmonie mit dem Pferd und innerhalb der Gruppe.
  47. Kennst du die Farben der Schleifen für die Platzierung? 
    • 1. Platz:Gold
    • 2. Platz: Silber
    • 3. Platz: Weiß
    • 4.Platz: Blau
    • 5.Platz:Rot
    • 6.Platz und alle weiteren Plätze: Grün
  48. Wie muss ein geeigneter Voltigierplatz geschaffen sein?
    • Durchmesser Übungsplatz 20m
    • Federnder und trittfester Boden
  49. Wie solltest du zum Voltigieren gekleidet sein?
    Eng anliegende, elastische Kleidung, und Voltigierschuhe
  50. Woran musst du vor der Voltigierstunde für deine Sicherheit noch denken?
    Haare zusammenbinden, Schmuck abnehmen, Kaugummi raus
  51. Was ist eine FN?
    • FN(deutsche reiterliche Vereinigung) mit Sitz in Warendorf.
    • Bundestrainerin: Ursula Ramge
  52. Was ist eine FEI?
    FEI: Internationale reiterliche Vereinigung
  53. Welche Standard-Abzüge gibt es bei den Pflichtübungen?
    Im Heft schauen.
  54. Welche Note erhältst du für das Stehen, wenn du die Griffe zweimal berührst und wiederloslässt, anschließend aber sicher vier Galoppsprünge stehst?
    Die Übung gilt als nicht ausgeführt. Du bekommst wegen zweimaliger Wiederholung die Wertnote 0.
Author
-cd71-
ID
200743
Card Set
Voltiprüfung Basispass Teil 2
Description
Voltigieren
Updated