Histologie - 2, Testis

  1. Follikel
    • Primordialfollikel
    • Primärfollikel
    • Sekundärfollikel
    • Tertiärfollikel
    • Graaf'sche (sprungsreif; Follikelepithel heißt jetzt Granulosa)
    • (Eisprung: Eizelle (Oozyte) in Tuba Uterina; Granulosa und Theka Zellen werden zum Corpus lutheum)
    • (Follikel-atresie = Rückbildung des Follikels in jedem Stadium)
  2. Corpus
    • Corpus rubum (übergangsstruktur; Einblutung durch Ruptur;Start der Progesteronbildung)
    • Corpus lutheum ("temporäre Drüse": Hormonproduktion (Lipide) -> gelbe färbung)
    • Corpus albicans (Narbengewebe)
  3. Weibliche Geschlechtshormon-Produktion
    • Östrogenproduktion (Follikelhormone) Östradiol,..
    • Gestagene (Gelbkörperhormone): Progesteron
    • (Männliche: Androgene (Testosteron))
  4. Tuber Uterina
    • Spezifischer Querschnitt: viele falten, Flimmerhaare (zur Fortbewegung der Oozyte (Eizelle))
    • Enthält glatte Muskulatur
  5. Uterus
    • Proliferationsphase (Endometrium: Zellen teilen sich stark; Drüsenansätze bilden sich aus -> Zona Functionalis)
    • Sekretionsphase (Drüsengänge werden länger)
    • Ischämie (Spiralaterien machen zu)
    • Desquamation (ablösung der Zellen)
  6. Vagina
    • Keine Drüsen
    • Milchsäure von Bakterien produziert -> sauer
  7. Mamma - Sekretion
    • apokrin: Lipide (Milch)
    • ekkrin: Proteine
  8. Spermatogenese
    • Spermienbildung in Lobus Testis (aussen)
    • Spermienreifung im Nebenhoden

    • Vermehrung (Mitose): "Spermatogonien"
    • Reifung: Spermatozyte1 (Meiose),2 (Meiose) -> Spermatide
    • (Aktivierung der Spermien erst durch Vaginale Schleimhaut)

    Nebenhoden: Differenzierung der Spermatide (keine Teilung, nur mehr differenzierung) -> Spermium
  9. Hoden Zellarten
    • Tucica albuginea (Bindegewebskapsel, die den Hoden umhüllt)
    • Tubuli seminiferi contorti (Hoden Kanälchen)
    • Rete Testis (Netzgebilde, verbindet Tubuli seminiferi mit Ductuli efferentes)
    • Leydig Zellen (im Bindegewebe; Androgen (Testosteron)-Bildung durch LH)
    • Sertoli-Zellen (Bilden BlutHodenSchranke) -> Bildung und Reifung der Spermien
  10. Nebenhoden
    • Ductus efferentes (Flimmerepithel): Transport von Hoden zu Nebenhoden über STEREOZILIEN
    • Ductus epididymidis (Nebenhodengang): reift und liegt das noch unbewegliche Spermium
  11. Ductus deferens
    • Samengang
    • Starke Muskulatur abwechselnd längs/quer (für Ejakulation)
  12. Männliche Geschlechtsdrüsen
    • Blässchendrüse (Grösster Sekkretteil 70%; Fructose für Spermien-energie)
    • Prostata (30%)
  13. Urethra und Penis
    • Urethra: "Urothel" (unverhorntes Plattenepithel)
    • Eichel: verhornt
    • Penis: 2arterielle Schwellkörper, 1 venöser
Author
Krawuzl
ID
19900
Card Set
Histologie - 2, Testis
Description
Histologie - 2, Testis
Updated