-
Welche unterteilungen beim schleifen gibt es und welche Körnung wird dafür benutzt?
- Grobschliff 16-60
- Vorschliff 80-120
- Nachschliff 150-180
- Endschliff 220-400
-
Welche Schleifarten gibt es?
- Längsschliff (Grob-, Vor-, Nach- und Endschliff)
- Querschliff (Grobschliff, Egalisieren und Kalibrieren)
- Diagonalschliff (Grobschliff, Egalisieren und Kalibrieren)
- Kreisschliff (Teller-, WInkelschleifmaschinen)
- Gegenschliff (Vor-, Nach-, und Endschliff)
- Kreuzschliff (Kreuzschliffautomat)
-
Was ist Beizen?
Das Beizen von Holz ist ein Veredelungsvorgang, durch den die Lichechtheit des Holzeserhöht, die Farbtöne vervielfältigt und verschiedene Effekte aus dem Holz herausgeholt wird. Marktstrahlen, Spiegel und Jahresringe werden sichtbar.
-
Was ist ein positives Beizbild?
Bei Nadelhölzern verfärben sich die Holzinhaltstoffe durch eine chem. Reaktion. Das Früholz wird heller als das Spätholz (natürliches Bild)
-
Was ist ein negatives Beizbild?
Bei Nadelhölzern lagern sich die Farbstoffe mehr im Frühholz ab. Das Früholz wird dunkler, das Spätholz bzw Äste bleiben heller (unnatürliches Bild)
-
Welche Richtlinien muss man beim Lackieren beachten?
- Raumtemperatur (18-22°C)
- Luftfeuchtigkeit (30-60%)
- Holzfeuchtigkeit (4-10%)
- Luftwechsel
- Sauberkeit
|
|