Lungenfibrose/interstitielle Lungenerkrankung

  1. interstitielle Lungenerkrankung:
    Def
    • Chronisch verlaufende Entzündungen des Interstitiums
    • Einbeziehung der alveolo-kapillären Membranen
    • Durch Zunahme des Bindegewebes kommt es zu einer Lungenfibrose z.T. mit Honigwabenstruktur
  2. interstitielle Lungenerkrankung:
    Ätiologie
    • 1. bekannte Ursache (50%):
    • Infektion (Pj, Viren)
    • inhalatave Noxen
    • nichtinhalative Noxen
    • kreislaufbedingte Lungeschäden
    • Systemerkrankungen

    • 2. unbekannte Ursachen (50%)= idiopathische interstitielle Pneumonie (IIP)
    • IPF, DIP, RB-ILD, AIP, NSIP, COP, LIP
    • - häufigste UIP (60%) als pathologisches Muster der IPF
  3. interstitielle Lungenerkrankung:
    Klinik
    • progrediente Dyspnoe
    • Reizhusten
    • Zyanose, Trommelschlegelfinger, Uhrglasnägel, Cor pulmonale
    • hochgestellte Lungengrenzen
    • bds basales Knisterrasseln
  4. interstitielle Lungenerkrankung:
    Diagnostik
    • Lufu: Restriktion, Diffusionskapazität runter, pO2 arteriell runter
    • HRCT
    • BAL
    • transbronchiale Biopsie
  5. interstitielle Lungenerkrankung:
    Therapie
    • bei bekannter Ursache: kausale Therapie
    • bei IPF: Cortison, ACC, Azathioprin (nicht mehr sicher empfohlen); evtl Pirfenidon (Pyridon-Molekül) ohne Überlebensvorteil; schlechte Prognose (ca 2-3J)

    • O2-LZ-Therapie
    • NIV
    • ultima ratio: (Herz)-Lungen-Transplant
Author
Youki
ID
190964
Card Set
Lungenfibrose/interstitielle Lungenerkrankung
Description
Herold 2011
Updated