-
Schilddrüsen-Ca.
Ep, Ät
- - häufigste endokrine Neoplasie
- - I: 4/100000 Erkr jährlich;
- w:m 3:1 bei differenzierten, sonst 1:1
- - Ät: genetisch (MTC), ionisiernde Strahlen, unbekannt
-
Einteilung SD-Ca
- 1) differenzierte Karzinome:
- - papilläres Ca 60%
- - follikuläres Ca 30%
- 2) undifferenziertes (anaplastisches) Ca ca 5%
- 3) medulläres (C-Zell) Ca ca 5%
follikuläre Ca metastasieren vorwiegend hämatogen ( Lunge/Knochen), papilläre vorwiegend lymphogen
-
Schilddrüsen Ca:
Diagnose
- Anamnese:
- - Bestrahlung, MEN-Belastung?
- Sonographie
- Szinitgraphie
- Labor
- - Calcitonin i.S., evtl. Pentagastrin-Test
- CT, MRT
- Genanalyse, ggf Familienscreening bei MTC
-
Schilddrüsen Ca:
Therapie
Kombiniert chirurgisch, strahlentherapeutisch, nuklearmedizinisch.
- Chirurgie:
- radikale Threoidektomie mit LK (radikale OP beim medullären C als Therapie der Wahl)
- ablative Radiojodtherapie:
- - bei differenzierten Ca`s (da Teilnahme am Jodstoffwechsel)
- - 3-4 Wochen postOP
- suppressive Hormonbehandlung:
- Ziel:TSH<0,1mU/l
- externe Bestrahlung:
- bei anaplastischen (MTC: strahlenresistent)
-
Schilddrüsen Ca:
Nachsorge
- - Kontrolluntersuchungen alle 6 Mo
- - TG-Bestimmung (differenziertes Ca)
- - Calcitonin (MTC; muß im Referenzbereich sein, kein
- Anstieg bei Pentagastrin-Test)
- - bei Verdacht Szinti mit 131J
-
Schilddrüsen-Ca:
Prognose
- 10-J-Überlebensrate:
- - Papillär >90%
- - Follikulär >45%
- - Medullär ca50%
- -anaplastisch:mittlere Überlebenszeit 6 Mo
|
|