Exam 2

  1. Schutzschuerze
    • Unreine Taetigkeiten
    • Zum Betten (nach Kontakt mit inkontinente Patienten die Schuerze muss gewechseln sein)
    • zu Desinfektions und Reinigungsarbeiten
    • von Oberflaechen und Instrumenten
    • zu Waschen des Patienten
    • bei Verbandwechsel von septische Wunde
    • immer wenn in Kontakt mit Sekreten oder Exkrementen zu erwarten ist 

    Reine Taetigkeiten 

    • Verbandwechsel von aspetische Wunden 
    • zum Legen von Blasenkatheter
    • zum Essenausteilen
    • zum Richten von Medikamente
  2. Defination gemaess RKI-Richtlinie
    Reiningung ist ein Prozess zue Entfernung von Verunreinigungen unter Verwendung (utilizzo) von Wasser mit reinigungsverstaerkenden Zusaetzen. Die Reingungswirkung ist bisher nicht quantififiert/standardisiert.

    • Desinfektion ist ein Prozess, durch den die Anzahl Mikroorganismenin Folge Abtoetung, Inaktivierung reduziert wird.
    • Die Desinfektionswirkung ist quantifiziert und standardziert. Von urspruenglich 100,000 vermehrungsfaehigen Keimen ueberlebt nicht mehr als ein Einziger.
  3. Bei Desinfektionsmassnahmen besteht keine sporizde Wirksamkeit, d.h Bateriensporen wie:
    • Bazillus
    • Clostridum Perifringens
    • Clostridum Tetani
    • Clostridum Botulium
    • Clostidum Difficile

    Werden nicht abgetoetet, diese Keime koennen nur unter Anwendung von STERILISATIONSVERFAHREN vernicht werden
  4. Desinfektionsverfahren (processo)

    Physikalische
    • Mit UV-Strahlen
    • Thermische Desinfektion mit Temperaturen von 80C bis 105C

    • Wasser auskochen bei 100C
    • Spuelen in heissen Wasser ad 80C
    • Dampfdesifektion/Wasserdampf bis 105C
  5. Chemische Verfahren & Wirkstoffe
    Vier Unterschiedenen Wirkstoffklasse

    • A= Bakterizid und Fungizid
    • B= Viruzid
    • C= Sporizid (Clost. Titani und Clost. Perifingens)
    • D= Bazillus antracis (Antrax Erreger)

    Wirkstoffe

    Alkoholverbindungen (Propanol, Ethanol) fuer Hande, Haut kleine Oberfaechen

    • Halogene wie Jod (Schleimhautdesifektion)
    • Chlor (Sanitaerbereich)
    • Aldehyde (Instrumentendesinfektion)
    • Guanidine (Flaechendesinfektion)
    • Pre- (Essig) Saeuren (Flaechen u. Instru.)
  6. Chemo-Thermische Verfahren
    Chemische Desinfektionsmittle in Verbindung mit Wasser  bei 60C
Author
giano71
ID
159582
Card Set
Exam 2
Description
Hygiene exam 2
Updated