Muskel-AP wandert entlang der Muskelfaser --> wandernde Depolarisation --> Ionenverschiebung
so stark, dass sie auch an Körperoberfläche messbar ist
Die reine biphasische Potentialform, die ein einzelner Muskelaktionsimpuls auslösen würde, ist allerdings im Oberflächen-EMG kaum zu beobachten, da von einer motorischen Einheit immer mehrere Fasern, die untereinander einen gewissen räumlichen Abstand haben, erregt werden. Daher nimmt, aufgrund der Laufzeitunterschiede auf der Strecke Muskelfaser-Elektrode, die Potentialkurve eine polyphasische Gestalt an, d.h. sie besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Wellenbergen undtälern.