The flashcards below were created by user
Melodramatisch
on FreezingBlue Flashcards.
-
Was ist eine PAVK?
Arteriosklerotische Arterienverengungen der Extremitäten Arterien
-
Wie Entsteht eine PAVK?
- 95% Arteriosklerose
- zunahme der Erkrakung durch zunehmendes Alter
-
Nenne die Risikofaktoren einer PAVK! 9
- Rauchen
- DM
- Übergewicht
- Hypercholesterinämie
- Bewegungsmangel
- Hypertonie
- Stess
- Familiäre Disposition
- Thrombogene Faktoren
-
Welche Symptome weist eine PAVK auf? 7
- Schmerzen in den Beinen
- Claudicatiointermitens (Schaufensterkrankheit)
- Belastungsabhängige Schwäche
- Kältegefühl
- Ruheschmerzen
- Gefühlsstörungen
- Symptome immer von Lokalisation und Schweregrad abhängig
-
Welche Typen einer PAVK gibt es nach Einteilung nach Lokalisation (A)? 3
- Beckentyp
- Oberschenkeltyp
- Unterschenkeltyp
-
Nenne die Einteilung einer PAVK nach Schweregraden! 4
- 1 keine Beschwerden aber nachweisbare veränderungen
- 2 Claudicatiointermitens A u. B
- 3 Ruheschmerz in Hochiontal lage
- 4 Ruheschmerz Ulkus bzw. Gangrän/Nekrose
-
Wie erfolgt die Therapie bei einer PAVK? 4
- Abhängig von Lokalisation und Schweregrad
- Chirurgisch: (PTA, TEA, Bypass, Amputation)
- Konservativ: (Pat. beraten, Sporttherapie (Bildung von Kollateralen))
- Medikamentös: (Thrombozytenfunktionshemmer, Vasoaktive Substanzen, Hämodilution, Analgetika)
-
Welche Maßnahmen werden besonders in Stadion 2 einer PAVK vorgenommen? 2
- Patienten mobilisieren
- Gehtraining organisieren
-
Welche Maßnahmen werden besonders in Stadion 3 u. 4 einer PAVK vorgenommen? 5
- Beine unter Herzniveau
- Beine öfters aus Bett hängen lassen
- keine direkte Kälte- oder Wärmeanwendung
- Wärmeverlust vermeidne
- Mobilisieren
-
Welche Pflegemaßnahmen werden allgemein bei einer PAVK angewendet? 5
- Niemals MTS oder Kompression!
- Dekubitus Prophylaxe
- Wundversorgung
- Krankenbeobachtung (Schmerzintensität einschätzen, Analgetika verabreichen)
- Gesundheitsberatung hinsichtlich aller Risikofaktoren
-
Was versteht man unter einem Akuten Arterienverschluss?
ein durch akute Verlegung einer Arterie, meist der unteren Extremitäten, bedingter Durchblutungsstopp mit akuter Gefährdung der betroffenen Organe oder Gewebe
-
Wie wird ein Akuter Arterienverschluss unterschieden? 4
- Arterielle Embolien (meist kardialer Herkunft)
- Arterielle Thrombosen (durch Lokale Arterielle Thrombosen meist nach PAVK)
-
Welche Symptome hat ein akuter Arterienverschluss?
- Pain
- Paleness (Blässe)
- Parasthesia (sensibilitätsstörungen)
- Pulsmessness
- Paralysis (Bewegungseinschränkungen)
- Prostation (Erschöpfungszustand, Schock)
-
Was sind die Ziele in der Therapie eines akuten Arterienverschlusses? 3
- Abwendung der Vitalgefahr
- Wiedereröffnen der Gefaßstrombahnen
- Verhindern von Rezidiven
-
Welche Erstmaßnahmen müssen bei einem akuten Arterienverschluss vorgenommen werden? 6
- Schmerztherapie
- Schocktherapie
- Heparin i.v.
- in Chirurgische Klinik
- Entfernung des Blutgerinnsels aus betroffener Arterie (OP)
- Lysetherapie
-
Welche Pflegemaßnahmen werden bei einerm akuten Arterienverschluss durchgeführt? 11
- Extremität tieflagern
- beengende Kleidung entfernen
- bei Transport das Bein halten
- vor Auskühlung und Verletzung schützen
- Notruf absetzen
- Dekubitus Prophylaxe
- Überwachung der Schmerztherapie
- Psychische Betreuung
- OP Vorbereitung und Nachsorge
- Kreislaufüberwachung
- keine IM Injektion (Lysetherapie)
|
|