FaGe Modul 19

  1. Die Definition und die verschieden Indikationen für eine Blutentnahme
    • Definitionen:
    • Gewinnung von Blut unter aseptische Bedingungen

    • Indikation:
    • - Diagnosestellung
    • - Diagnosesicherung
    • - Beurteilungen des Krankheitsverlauf
    • - Kontrolle des Medikamentenspiegels
  2. Die verschiedenen Arten der Blutentnahme nennen
    • - kapillär
    • - venös
    • - arteriell (nicht für FaGe)
  3. Das Material, das für eine venöse Blutentnahme gerichtet wird
    • Tableus / Schere
    • Pflaster / Kissen
    • Bettschutz /
    • Stauschlauch /
    • sterile Einmaltuper
    • und Handschuhe /
    • Hand- und Hautdesinfentionsmittel /
    • Vacutener / Blutröhrchen /
    • Kanüle / Sicherheitsabwurfbehälter/
    • Patientenetikette
    • 15 Punkte
  4. Das Material, das für eine kapillare Blutenthname gerichtet wird
    • - Tableus
    • - Hände und Hautdesinfekionsmittel
    • - 2 steriele Einmaltupfer
    • - unsteriele Einmalhadschuhe
    • - Pflaster und Schere

    • - 2 Softclix prc Lanzette und Softclix Pro
    • oder mit dem kontaktaktivierte Sicherheitslanzette

    • - Sicherheitsabwurfbehälter
    • 9 oder 10 Punkte
  5. Mögliche Entnahmestellen einer kapillären und venösen Blutentnahme nennen
    • venöse Blutentnahmen:
    • - Ellenbeuge
    • - Unterarm
    • - Handrücken
    • - möglist den Fussrücken vermeiden
    • - Schädelvenen des Säuglings (Nicht für FaGe)

    • kapilare Blutentnahme:
    • - Finger
    • - Ohren

    - Fusssholen (nur bei Säuglingen)
  6. Die Eignung oder Nichteignung einer Entnahmestelle, auf dem Hintergrund der Patientensituation bestimmen und begründen
    • Eignung:
    • - Oberflächliche Lage der Vene
    • - Sichtbarer oder fühlbarer Verlauf
    • - Ausreichender Füllungszustand (Stauen)

    • Nichteignung:
    • - Patient mit Shunt ("Blutwäsche")
    • - bei einem gelähmten Arm
    • - bei einer Stelle mit einer Infusion
  7. Durchblutungsfördernde Massnahme, die den Verlauf der Vene besser tasten- oder sichtbar machen
    • - Armparie wärmen z.B Heizkissen, Wickel
    • - Arm nach unten hängen lassen
  8. Das Vorgehen bei der Lagerung des Arms, der Stauung der Vene und der Desinfetion der Einstichstelle beschreiben
    • - Händedes.
    • - Lagerung des Arms mit einem Kissen und Unterlage

    • - aufsuchern der Vene
    • - Stauung der Stelle
    • - punktierende Stelle des.
    • - Stauung lösen
    • - Händedes.
    • - Kanüle und Vacutainer verbinden
    • - unsterile Einmalhandschuhe anz.
    • - Stauung
    • - die Stuung wird gelöst, wenn das Blut gut fliesst

    • - mit Einwegtupfer Einstichstelle abdecken
    • - Pflaster
  9. Erläutern, was bei der Füllung der Blutentnahmeröhrchen und deren Wechsel zu beachten ist.
    • - die Reihenfolge der Röhrchen
    • - das keine Luft in das Röhrchen kommt
    • - Ablaufsdatum
    • - Vakutener fixieren, damit die Kanüle nicht verrutscht
  10. Komplikationen einer venösen Blutentnahme nennen, deren Anzeichen, sowie angemessene Massnahmen zur Vermeidung beschreiben
    - Material fehlt / Blutzellen platzen / Überprufen

    - zu starke Stauung / Vene platzt beim Anstechen / Pulskontrolle nach Stauung

    - zu lange Stuung / Blutzellen platzen / nach Palpierung der Vene, Stauung lösen
  11. Der korrekte Umgang mit den Entnahmeröhrchen beschreiben
    1. Röhrchen bis zur Markierung füllen

    2. R. ca. 5 X kippen (nicht schütteln)

    3. Namensetikette anbringen

    4. Laborzettel mit dem R. ins Labor
  12. Schutzmassnahmen zum Vermeiden blutübertragbarer Infektionen benennen
    -Händedesinfektion vor und nach..

    - Einmalhandschuhe (Latex)

    - kein zweihändiges Recapping
Author
bvonritter
ID
12866
Card Set
FaGe Modul 19
Description
Vorbereitung und Assistenz
Updated